SSP darf viele Grossprojekte in der Lebensmittelindustrie bearbeiten, in diesen Projekten werden oft grosse Mengen an Nahrungsmitteln produziert und gekühlt.
Aber es gibt auch spannende Kleinprojekte, bei welchen wir unser Kälte Know-how einbringen können!
Die Firma Bigler lagert wertvolle Schinken in einem alten historischen Gewölbekeller aus Sandstein.
Durch die zunehmend hohen Aussentemperaturen hat sich auch das Klima im Gewölbekeller verändert und Massnahmen wurden erforderlich.
Die Schinken und andere hochwertige Fleischprodukte werden bis zu zwei Jahre im Keller bei optimalen Bedingungen gelagert und sind nach der intensiven Lagerung und Reifung absolute Gourmet-Spitzenprodukte.
Die Kühlung erfolgt schonend mit «stillen» Kühlern, um die Luftbewegung so gering wie möglich zu halten. Aus Hygienegründen ist der Kühler aus Edelstahl gefertigt.
Das Klima im Keller hat sich seit der Installation der Kühlung stabilisiert und garantiert höchste Fleischqualität.
Danke an Gérard Bigler für das spannende Spezialprojekt.
SSP – für grosse und kleine Projekte der richtige Partner, wenn es um Kälte geht.
Wer kennt sie noch von früher? Die Gemeinschaftsgefrieranlagen, in denen Tiefkühlware gelagert werden konnte. Früher gab es solche Anlagen in vielen Dörfern. In den vergangenen Jahren wurden viele dieser Anlagen aufgehoben, da sich das Konsumverhalten verändert hat und die Anschaffung einer eigenen Gefrieranlage (Tiefkühlschrank oder Tiefkühltruhe) möglich wurde.
In der Wohnüberbauung WRB «2000-Watt-Areal» an der Reichenbachstrasse, die letztes Jahr bezogen wurde, besteht nun wieder die Möglichkeit einer zentralen Lagerung der Tiefkühlware. Die von der Stadt Bern erbaute Wohnüberbauung besitzt eine Gemeinschaftsgefrieranlage, welche nach dem heutigen Standard gebaut wurde. Der rund 25 m2 grosse Tiefkühlraum, welcher mit 96 Fächern ausgestattet ist, wird mit einer transkritischen CO2 (R744) Kältemaschine gekühlt. Zusätzlich zur Kühlung des Gemeinschaftsgefrierraums wird der EDV-Raum gekühlt, in welchem sich die Logik der Solaranlage befindet. Die Abwärme der Kälteanlage wird an einen Speicher abgeben, mit welchem das Brauchwarmwasser erwärmt wird.
Die Idee hinter der Gemeinschaftsgefrieranlage ist, dass nicht in der Wohnung oder Kellerabteil ein eigener Tiefkühlschrank oder Tiefkühltruhe steht, sondern dies mit einer energieeffizienten zentralen Anlage gelöst wird, bei der auch die Abwärme genutzt werden kann.
SSP KÄLTEPLANER AG wurde mit der Planung der Gemeinschaftsgefrieranlage beauftragt. Wir danken der Bauherrschaft Immobilien Stadt Bern, dem Generalplaner Büro B Architekten AG und der Firma Gruner AG herzlich für diesen interessanten und zukunftsweisenden Auftrag und wünschen viel Erfolg!
Für die Bergbahnen Engelberg - Trübsee - Titlis AG dürfen wir zwei spannende Projekte planen und begleiten. Auf über 3'000 Meter über Meer wird eine neue Industrie Kälteanlage installiert sowie auch eine Kälteanlage für die Gastroanlagen.
Der Richtstrahlturm auf dem Titlis wird für eine zukünftige, touristische Nutzung ausgebaut. Neu werden eine Bar sowie auch ein Restaurant im Turm zu finden sein, dies mit atemberaubender und spektakulärer Aussicht in die Bergwelt. Im Turm entstehen auch neue Kühlräume und diverse Kühlstellen, welche durch die neue Kälteanlage gekühlt werden.
In einem ersten Schritt wird ein nachhaltiges Konzept ausgearbeitet, welches Synergien der beiden Projekte in Bezug auf die Kälteerzeugung und Abwärmenutzung aufzeigen soll, um eine ökologisch sinnvolle und zukunftsweisende Kälteinstallation zu realisieren. Das Gesamtprojekt auf dem Titlis setzt bezüglich Nachhaltigkeit und Energieverbrauch neue Massstäbe.
Die speziellen klimatischen Bedingungen auf 3'000 m stellen eine weitere Herausforderung dar.
Wir bedanken uns herzlich bei der Bauherrschaft für den spannenden Auftrag und freuen uns, dieses interessante und spezielle Projekt mit allen Beteiligten anzugehen und umzusetzen.
Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf «Cookies zulassen» eingestellt, um Ihnen das beste Surf-Erlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf «Akzeptieren» klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.